Lichtwellenleiter / Faseroptik / Optische Komponenten

Für Industrie / Forschung / Medizin

Lichtwellenleiter aus einzelnen Fasern, Faserbündeln oder Glasstäben.

Schutzschläuchen aus Silikon, PVC, PU, Edelstahl, Messing und Teflon.

Stecker und Komponenten aus Edelstahl, Aluminium, Kunststoff, Peek, Teflon, Messing, Neusilber und Arcap.

Verklebungen an die Anforderungen angepast z.B. Temperatur, Beanspruchung und Medien (wie Öl, Gas, Laugen usw.).

Wir bieten Erfahrung in den Bereichen

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen perfekte Lösungen für Ihre Herausforderungen!

Wir unterstützen Sie in der Entwicklung und Forschung mit unseren Komponenten!

Lösungen für den Operationsbereich

Lichtwellenleiter und Komponenten

Zertifizierungen

Unser Firmenstammsitz in Stromberg

Prinz Photonics GmbH
Simmerner Straße 7
D-55442 Stromberg

Unsere Niederlassung in Wetzlar

ehem. Feinmechanik u. Glasfaseroptik Manske
Braunfelser Str. 36
D-35578 Wetzlar

Der Kontakt zu uns

quarterArtboard 3 copy

Sie erreichen uns telefonisch unter

+49 6724 607 0

Schreiben Sie uns

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne. Senden Sie uns eine Nachricht und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

  • Was sollte ich bei der Handhabung der Lichtleiter beachten?

    Beim Verbinden und Trennen des Lichtleiters ist der Lichtleiter am Steckerkörper zu fassen, niemals am Kabel.

    Vermeiden Sie eine Druck oder Zugbelastung des Lichtleiters.

    Beim Verlegen des Lichtleiters ist das Kabel abzurollen, es darf nicht von der Wicklung abgezogen werden.

  • Was ist bei den Steckerendflächen zu beachten?

    Da die Frontfläche des Steckers eine Glasfläche ist, sind Anstoßungen zu vermeiden.

    Die Frontflächen der Stecker können mit Isopropanol und fusselfreien Tüchern gereinigt werden.

  • Wie sollte ich die Lichtleiter Lagern?

    Ist Ihr Lichtleiter nicht dauerhaft in einem System verbaut, so schützen Sie die Enden nach dem Ausbau mit den mitgelieferten Schutzkappen und lagern Sie ihn in dem mitgelieferten Klarsichtbeutel. So ist er optimal vor Schmutz geschützt. 

  • Was kann die Transmission des Lichtleiters beeinflussen?

    Die Transmission kann durch folgende Faktoren beeinflusst werden:

    Der Lichtleiter is einer zu großen Druck- oder Zugbelastung ausgesetzt.

    Die Endflächen des Lichtleiters sind beschädigt.

    Der Biegeradius des verlegten Lichtleiters ist zu klein.

Share by: